Stellenangebote beim Institut für Tierökologie und Naturbildung

Stellenangebote

Fachkraft (m/d/w) im Bereich Umweltplanung (veröffentlicht am 04.03.2025)

Das Institut für Tierökologie und Naturbildung GmbH mit Sitz im waldreichen Mittelhessen besteht aus einem interdisziplinären Team mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Fachrichtungen Naturschutzbiologie, Naturschutz, Biodiversität und Landschaftsökologie. Wir sind ein sehr erfahrenes und familienfreundliches Unternehmen und achten im Besonderen auf ein rücksichtsvolles und kooperatives soziales Miteinander. Unsere hellen Büros befinden sich in einer neu sanierten Hofreite mit Eigenstromversorgung und vermitteln eine angenehme und anregende Arbeitsatmosphäre.

Wir beschäftigen uns seit mehr als 20 Jahren mit der wissenschaftlichen und gutachterlichen Bearbeitung von tier- und waldökologischen, wildbiologischen und naturschutzrelevanten Fragestellungen in der Naturschutzforschung und -umsetzung sowie in der Vermeidung von Biodiversitätsschäden infolge von Eingriffsvorhaben. Dabei ist es unser Anliegen, unser Wissen ständig zu erweitern und die uns gestellten Aufgaben mit großer Sorgfalt und den jeweils aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu bearbeiten. Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der Konzeption und Umsetzung von Naturschutzprojekten, Managementplänen, Artenschutz- und Monitoring-Programmen sowie in der verhaltensökologischen Forschung von einheimischen Wildtieren, v.a. Fledermäusen. Wir führen rechtssichere Umweltprüfungen durch und beraten Behörden, Gerichte, Privatunternehmen, Stiftungen und Verbände in Fragen des Natur-/Artenschutzes und der Umweltplanung.

 

Zur Verstärkung unseres Teams und zum weiteren Ausbau unserer Umweltplanungskompetenz suchen wir eine erfahrene Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für den Bereich Umweltplanung u.a. für die Bearbeitung von Aufgaben im Rahmen verschiedener Infrastrukturprojekte (z. B. Erdkabel, WEA, Tagebaue).

Vorgesehen ist eine unbefristete Anstellung (Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit) mit nächstmöglichem Starttermin.

 

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Organisation und Koordination der Bearbeitung sowie Erstellung von umwelt- und naturschutz- rechtlichen Unterlagen im Rahmen von Genehmigungsverfahren: u. a. LBP, FFH-VP, UVP/UVS, SUP, PEPL. Qualitätssicherung.
  • Projektkoordination, Kommunikation mit Auftraggebern und Planungsträgern sowie Behörden
  • Projektbearbeitung inkl. Berichtswesen
  • Anleitung und Weiterbildung von Mitarbeitern.

 

Ihre Ausbildung:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium/Ausbildung mit Schwerpunkt Umweltplanung, Landschaftsplanung/-ökologie, Landespflege, Landschaftsarchitektur mit Schwerpunkt ökologisches Planungsrecht, Naturschutzbiologie oder vergleichbar.
  • Einschlägige Berufserfahrung bei der Erstellung von umwelt- und naturschutzrechtlichen Unterlagen.

 

 

Wir wünschen uns außerdem von Ihnen:

  • Eigenständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise sowie gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift.
  • Selbständige Erstellung von umwelt- und naturschutzrechtlichen Unterlagen im Rahmen von Genehmigungsverfahren und Anleitung Anderer bei der Bearbeitung.
  • Gute Kenntnisse des einschlägigen Umweltrechts (BNatSchG, FFH-RL, UVP etc.).
  • Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit, ehrliches Engagement und Motivation sowie die Leidenschaft für unsere Umwelt und deren Schutz.
  • Führerschein, eigener PKW und Bereitschaft, diesen gegen auskömmliche Kostenerstattung beruflich einzusetzen.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office, GIS und ggfs. CAD.
  • Von Vorteil ist Erfahrung in der Kartierung von Vegetation/Biotop- und Lebensraumtypen/Flora.

 

Unser Angebot:

  • Garantie einer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung (u.a. Möglichkeit zur Teilnahme an externen und internen Fortbildungsangeboten)
  • Mitarbeit bei bundesweiten Planungsvorhaben der Energie- und Verkehrswende
  • Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Wertschätzung.
  • Raum für Mitsprache und Gestaltung in einem tollen Team sowie kurze Entscheidungswege.
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Eine unbefristete Arbeitsstelle mit leistungsgerechter Bezahlung.
  • Eine Jahressonderzahlung.
  • Freundliches Bürogebäude in landschaftlich attraktiver Lage.

 

Jetzt bewerben!

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihren Gehaltsvorstellungen. Bitte fassen Sie die Unterlagen in einem einzelnen PDF-Dokument zusammen und senden Sie dieses ausschließlich per E-Mail an Dr. Markus Dietz, info@tieroekologie.com. Bitte geben Sie in der E-Mail-Betreffzeile „Bewerbung Umweltplanung“ an. Bewerbungsschluss ist der 31.03.2025. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail.

 

Bei Rückfragen gerne melden:

Institut für Tierökologie und Naturbildung GmbH

Marburger Str. 14–16, 35321 Gonterskirchen

Tel.: 06405-50577-0

Mail: info@tieroekologie.com

 

 

www.tieroekologie.com